
MoBiGuide
Theragnostik-Systemkonzept zur Anwendung bei der laparoskopischen Prostatektomie (FKZ:13N10354-13N10360)
Verbundpartner
- LOCALITE GmbH
- Karl Storz GmbH & Co. KG
- R-Biopharm AG
- PharmedArtis GmbH
- Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
- Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME
- Universität Leipzig
Laufzeit
01.10.2009 – 30.09.2012
Zuwendung
3,7 Mio. EUR
Kurzbeschreibung
Medizinisches Ziel von MoBiGuide ist die Verbesserung der Theragnostik von Prostatatumoren, also die Entwicklung sensitiverer Diagnoseverfahren und die darauf aufbauende Kontrolle des chirurgischen Eingriffs.
Im Ablauf bedeutet dies die Entwicklung und Validierung hochspezifischer MRT-Verfahren zur Qualifikation und Verortung von Läsionen innerhalb und ausserhalb der Prostata sowie darauf basierende, navigierte Biopsien zur Festlegung der Therapie.
Der chirurgische Eingriff selbst wird ebenfalls navigatorisch unterstützt, um die bestmögliche Balance zwischen zu fordernder Radikalität des Eingriffs bei gleichzeitiger Schonung von Kontinenz und Potenz zu erreichen. Die radiologischen Ausgangsbilddaten bieten Zielareale an, um während der endoskopischen Eingriffe verdächtige
Gewebeproben zu entnehmen. Diese Proben werden ausserhalb des Körpers des Patienten einer molekularen Analytik auf Basis multipler Marker unterzogen, die als kombiniertes Motiv stabile Qualifikationen von Tumoren erlauben. Im Sinne der intraoperativ nötigen Realzeitnähe werden diese Mehrfachanalysen in einem reaktionsschnellen Mikrofluidiksystem durchgeführt.
Das Projekt realisiert die Kernidee des MobiTech Programms, also die möglichst in-vivo nahe molekulare Diagnostik von Tumoren, im Rahmen minimalinvasiver chirurgischer Eingriffe, ohne dass hierfür dem Patienten antikörperbasierte Marker über den Blutkreislauf zugeführt werden müssen. Eine langwierige und kostenintensive Zulassung der Verfahren nach Arzneimittelgesetz wird somit umgangen.
Verbundkoordinator
Dipl.-Phys. Martin Bublat
LOCALITE GmbH